Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany

Installation view, Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany
Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany
Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany
Installation view, Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany
Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany
Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany
Installation view, Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany
Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany
Installation view, Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany

Julian Charrière: Thickens, pools, flows, rushes, slows at Sies + Hoke, Germany

Jun 19th — Aug 8th, 2020

All images courtesy of Sies + Hoke and the artist

Flames rise from the tiered basins of a neoclassical fountain, to form a conical pyre in the night. Overflowing rings of burning liquid cascade downward, in rhythmic splashes, gurgling amidst the conflagration. Illuminated droplets seem to hang in midair, caught between flight and the gravitational pull of the mass below. And Beneath It All Flows Liquid Fire (2019), a video recording of a site-specific performance staged in Lugano, Switzerland, dramatizes a tension between the vertical impulse of flame and water’s tendency to seek the lowest level.

Thresholds between realities are figured as transitions between states of matter in Julian Charrière’s newest body of work. The burning fountain encapsulates the enigma of another world: a speculative glacial landscape, composed of video footage shot by drone under the cover of arctic night. Images of polar and high-altitude glacial regions are at once alien and overly familiar—cool blue, gleaming from the crevices of jagged cliffs, vast stretches of whiteness, and, occasionally, portraits of cultural life on bare terrain. Long a domain of projection and fantasy, these regions have played host to a myriad of fictions, from the literary to the paranoid. And yet, as exquisitely sensitive registers of climate change, they are also indices of a reality principal within today’s mediascape—saturated with stock images of calving glaciers and stranded polar bears. As the poles and mountaintops warm at twice the rate of the rest of the planet, threatening local cultures and economies, global strategic interest in new shipping channels and mineral rights leave little time for melancholy. The poles are overexposed.

The importance of defamiliarizing ourselves with their iconography issues from a need to confront the radically changing conditions of the environment itself. Drawing inspiration from Jules Verne’s prescient novel The Purchase of the North Pole (1889), Julian Charrière deploys a drone’s uncanny perspective in search of a critical optic. Stemming from a series of expeditions to high latitudes and altitudes in the Arctic, Greenland, Iceland, the French and Swiss Alps, and Antarctica, Towards No Earthly Pole presents a unique vision of 21st Century glacial landscapes—a novel consideration of their mythos, delicate ecology, intensive technological mediation, and fraught geopolitical conditions. The video follows a spotlight over the surface of glaciers and icebergs bobbing in frigid seas. Haunted by knowledge that the earth is warming all too rapidly due to human activity, the camera’s uncanny technological gaze tracks rutted paths of meltwater, and the sublime vista of glacial waterfalls, drawing attention downward to the waterline, beneath which ninety percent of any iceberg remains submerged.

“When you return to earth, send us some ice, for we thirst for cold water down here,” said the people of the underworld to Kúnigseq. The Inuit story of Kúnigseq, collected in the early twentieth century by the Danish-Greenlandic explorer Knud Rasmussen, tells the tale of a wizard who visits the underworld by descending through floors rinsed with seawater. Aided by guiding spirits, he passes through a reef entangled with slippery seaweed into a world of abundance that resembles that of the living in many respects—except insofar as “there is no snow, and a beautiful open sea.” The underworld, we may infer, is a warm place. Like Orpheus and other mythic travelers to the underworld, Kúnigseq is urged to resist his mother’s embrace and the berries she offers him, lest he be forced to stay below with his departed kin. As he departs, the inhabitants of the underworld plead for some ice, to quench their thirst for cold water.[1]

Told to pass the time during the long months of polar night, these stories were expanded and elaborated until the listeners fell asleep. As Rasmussen relates, many begin “with the proud declaration that “no one has ever heard this story to the end” and end abruptly, as though the narrator gave up in mid-stream, having suddenly noticed that all the members of his audience were sleeping. “The telling of the story thus becomes a kind of contest between [the storyteller’s] power of sustained invention and detailed embroidery on the one hand, and his hearers’ power of endurance on the other.” One can readily imagine sinking into the embrace of a dream on a cold winter’s night, comforting visions of a warm underworld beneath the ice; a world so warm it calls for a drink of refreshing meltwater from the world above.

“Time moves differently here in the underland,” writes Robert MacFarlane of his subterranean journeys. “It thickens, pools, flows, rushes, slows.”[2] Beyond dreams, the geological underworld supplies its own flow of transgressions. One of these takes the form of lava, spat up from the belly of the earth in volcanic eruptions, which cools rapidly to form obsidian once it reaches the surface. Obsidian lacks the crystalline structure associated with true minerals; it is, rather, a supercooled and congealed liquid, a form of black (or green) glass whose physical properties cause a distinctive conchoidal fracture pattern. The ripple-like fractures produce extremely hard edges, which allowed obsidian to be fashioned into flints by Neolithic peoples and thus to become one of the earliest materials to be traded and transported over large distances. Much later, dark obsidian mirrors delivered omens and pleasantly distorted landscapes in the form of the Claude Glass. Sculpted from large chunks of obsidian, Charrière’s Thickens, pools, flows, rushes, slows unearths these complex histories and casts black volcanic glass against glacial ice, itself a true mineral, whose shattering pattern now resonates across the threshold of worlds.

Text: Dehlia Hannah

Dehlia Hannah, PhD is a philosopher and curator based at Aalborg University-Copenhagen, and editor of the forthcoming book Julian Charrière—Towards No Earthly Pole

[1] Eskimo Folktales, Edited by Knud Rasmussen, Translated by W. Worster, 1921 (https://www.gutenberg.org/files/28932/28932-h/28932-h.htm, accessed March 11, 2020)

[2] Robert MacFarlane, Underland: A Deep Time Journey, W.W. Norton, 2019

Pressetext

Flammen schlagen aus den Becken eines neoklassizistischen Schalenbrunnens empor und bilden einen kegelförmigen Scheiterhaufen in der Nacht. Ringförmig überfließende Kaskaden brennender Flüssigkeit stürzen inmitten der Feuersbrunst in rhythmischen Schwällen gurgelnd abwärts. Erleuchtete Tröpfchen scheinen in der Luft zu schweben, gefangen zwischen Flug und Anziehungskraft der Masse darunter. And Beneath It All Flows Liquid Fire (2019), die Film-Aufnahme einer ortsspezifischen Performance in Lugano, Schweiz, dramatisiert die Spannung zwischen dem vertikalen Impuls der Flamme und dem Abwärts-Streben des Wassers.

In Julian Charrières neuester Werkreihe sind Schwellen zwischen den Wirklichkeiten als Übergänge zwischen Aggregatszuständen dargestellt. Der brennende Brunnen birgt das Mysterium einer anderen Welt: eine spekulative Gletscherlandschaft, komponiert aus Filmmaterial, das eine Drohne im Schutze der arktischen Nacht aufgenommen hat. Bilder von polaren und Gebirgs-Gletscherregionen erscheinen zugleich fremdartig und überaus vertraut – kühles Blau, das aus den Spalten zerklüfteter Klippen schimmert, sich weithin ausdehnende weiße Flächen und – gelegentlich – Porträts kulturellen Lebens auf kahlem Boden. Lange Zeit eine Domäne der Projektion und Fantasie waren diese Regionen Schauplatz unzähliger Fiktionen, von literarischen bis hin zu paranoiden. Und dabei sind sie als ausgesprochen sensible Indikatoren des Klimawandels zugleich Indizien des Wirklichkeitsprinzips innerhalb der heutigen Medienlandschaft – übersättigt von Archivbildern kalbender Gletscher und gestrandeter Eisbären. Während die Pole und Bergspitzen sich zweimal so schnell erwärmen wie der Rest des Planeten und dabei lokale Kulturen und Wirtschaften bedrohen, lassen globale strategische Interessen an neuen Schiffspassagen und Mineralschürfrechten kaum Zeit für Melancholie. Die Pole sind überexponiert.

Die Notwendigkeit, uns von ihrer Ikonographie loszusagen, beruht auf dem Bedürfnis, den sich radikal wandelnden Bedingungen der Umwelt selbst entgegenzutreten. Inspiriert von Jules Vernes weitsichtigem Roman Sans dessus dessous (1889) (dt. Der Schuss am Kilimandscharo, engl. The Purchase of the North Pole), setzt Julian Charrière auf der Suche nach einer kritischen Optik die unheimliche Perspektive einer Drohne ein. Towards No Earthly Pole entstand während einer Reihe von Expeditionen in die hohen Breiten und Höhen der Arktis, Grönlands, Islands, der Französischen und Schweizer Alpen und der Antarktis und zeigt eine einzigartige Vision der Gletscherlandschaften des 21. Jahrhunderts – eine neuartige Betrachtung ihres Mythos’, ihrer zerbrechlichen Ökologie, ihrer intensiven technologischen Vermittlung sowie angespannter geopolitischer Bedingungen. Der Film folgt einem Scheinwerferlicht über die Oberfläche der Gletscher und Eisberge, die in eiskalten Meeren dahintreiben. Heimgesucht von dem Wissen, dass sich die Erde aufgrund menschlicher Tätigkeit viel zu schnell erwärmt, zeichnet der unheimliche technologische Blick der Kamera die ausgehöhlten Wege des Schmelzwassers nach, liefert erhabene Anblicke von Gletscher-Wasserfällen und lenkt die Aufmerksamkeit hinab zur Wasserlinie, unterhalb derer neunzig Prozent eines jeden Eisbergs verborgen liegen.

“Wenn du zur Erde zurückkehrst, schicke uns Eis, denn uns dürstet nach kaltem Wasser hier unten,” sagte das Volk der Unterwelt zu Kúnigseq. Die Inuit-Sage von Kúnigseq, die im frühen zwanzigsten Jahrhundert von dem dänisch-grönländischen Entdecker Knud Rasmussen aufgezeichnet wurde, erzählt die Geschichte eines Zauberers, der durch vom Meerwasser ausgewaschene Geschosse in die Unterwelt hinabsteigt. Geführt von helfenden Geistern gelangt er durch ein mit glitschigem Seetang verhangenes Riff in eine Welt des Überflusses, die der der Lebenden in vielerlei Hinsicht gleicht – außer dass “es keinen Schnee und ein wunderschönes offenes Meer” gibt. Die Unterwelt, lässt sich daraus folgern, ist ein warmer Ort. Wie Orpheus und andere mythische Reisende in die Unterwelt, wird Kúnigseq ermahnt, der Umarmung seiner Mutter und den Beeren, die sie ihm anbietet, zu widerstehen, um nicht gezwungenermaßen bei seinen Verstorbenen in der Unterwelt bleiben zu müssen. Als er aufbricht, flehen ihn die Bewohner*innen der Unterwelt um ein wenig Eis an, um ihren Durst nach kaltem Wasser zu stillen. [1]

Solche Geschichten, die man sich während der langen Polarnächte zum Zeitvertreib erzählte, wurden solange ausgedehnt und ausgeschmückt, bis die Zuhörenden einschliefen. Nach Rasmussens Bericht beginnen viele „mit der stolzen Erklärung, dass niemand diese Geschichte je zu Ende gehört habe“ und enden abrupt, so als würde der oder die Erzähler*in mitten im Erzählfluss innehalten, weil er oder sie plötzlich bemerkt hat, dass das Publikum eingeschlafen ist. „Das Geschichtenerzählen wird so zu einer Art Wettbewerb zwischen der Kraft der ununterbrochenen Erfindung und detaillierten Ausschmückung [des oder der Erzählenden] auf der einen Seite und der Kraft der Ausdauer der Zuhörenden auf der anderen Seite.“ Unschwer, sich vorzustellen, wie man in einer kalten Winternacht in die Umarmung eines Traumes wegdriftet, mit den behaglichen Visionen einer warmen Unterwelt unter dem Eis vor Augen; einer Welt, die so warm ist, dass man nach einem Schluck erfrischenden Schmelzwassers aus der Welt von oben lechzt.

„Im Unterland verhält [sich die Zeit] anders“ schreibt Robert MacFarlane über seine unterirdischen Reisen. „Verdickt sich, staut sich, fließt, rauscht, verlangsamt sich.“ (engl. It thickens, pools, flows, rushes, slows) [2] Jenseits von Träumen bietet die geologische Unterwelt ihren eigenen Strom an Überschreitungen. In Vulkanausbrüchen aus dem Bauch der Erde hervorgewürgt, erscheint eine in Gestalt von Lava, die schnell abkühlt und Obsidian bildet, sobald sie die Oberfläche erreicht. Obsidian fehlt die kristalline Struktur echter Minerale; es handelt sich vielmehr um eine tiefgekühlte und erstarrte Flüssigkeit, eine Art schwarzes (oder grünes) Glas, dessen physikalische Eigenschaften den charakteristischen muscheligen Bruch verursachen. Die welligen Brüche führen zu extrem harten Rändern, weshalb Obsidian im Neolithikum zu Werkzeugen verarbeitet wurde und so eines der ersten Materialien war, das gehandelt und über große Entfernungen transportiert wurde. Viel später lieferten dunkle Obsidian-Spiegel Omen und verzerrten als Claude-Gläser Landschaften auf ansprechende Weise. Charrières aus großen Obsidian-Stücken gehauenes Thickens, pools, flows, rushes, slows bringt diese komplexe Geschichte ans Licht und kontrastiert schwarzes vulkanisches Glas mit Gletschereis, selbst ein echtes Mineral, dessen Bruchmuster nun über die Schwellen von Welten hinweghallt.

Text: Dehlia Hannah

Dr. Dehlia Hannah ist Philosophin und Kuratorin an der Aalborg Universität Kopenhagen und Herausgeberin des neu erscheinenden Buchs Julian Charrière – Towards No Earthly Pole (Mousse Publishing, 2020).

[1] Eskimo Folktales, Hrsg. Knud Rasmussen, übersetzt von W. Worster, 1921 (https://www.gutenberg.org/files/28932/28932-h/28932-h.htm, abgerufen am 11. März 2020)

[2] Robert MacFarlane, Underland: A Deep Time Journey, W.W. Norton, 2019. Deutsch: Robert Mac Farlane, Im Unterland: Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde. Penguin Verlag, 2019.

 

Avatar photo

Assistant Administrator

The press release and the photographs are courtesy of the gallery and the artists.

No Comments Yet

Comments are closed

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial